Unsere Motivation

Angelika Zwicklhuber

1984 geboren
wohnhaft in Kremsmünster
Mama 2er Kinder
Obfrau und Initiatorin
Administrative Leitung

Als Mama erachte ich es als meine Aufgabe, mich mit den Bedarfen und Bedürfnissen meiner Kinder auseinander zu setzen – so auch mit dem Thema Bildung, weil es mir wichtig ist, dass meine Kinder in einer Umgebung lernen können, in der sie gut aufgehoben sind und die dazu beiträgt, dass sie ihre angeborene Begeisterung für das Entdecken der Welt beibehalten.

Unser Bildungssystem sollte aber nicht nur bei den Eltern einen hohen Stellenwert haben, sondern gesamtgesellschaftlich! Denn:
Die Bildung von HEUTE
gestaltet die Gesellschaft von MORGEN!
Die Gesellschaft von HEUTE
gestaltet die Bildung von MORGEN!
Gesellschaft und Bildung bedingen einander!

Bildungsinitiativen aus dem In- und Ausland, die diesen Kreislauf ankurbeln, haben mich dazu inspiriert, mit unserem Herzensprojekt eine weitere Möglichkeit zu schaffen, dass Kinder die Bildung erfahren, durch die sie ihr Potenzial entfalten können.
Ich selbst liebe lebenslanges Lernen, bin Juristin und Organisationsentwicklerin – das kam mir im Zuge der Schulgründung sicherlich zugute.

Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir immer zur richtigen Zeit die richtigen Menschen begegnet sind – eins führte zum Anderen: Ich habe ein wunderbares Gründerteam kennenlernen dürfen. Wir haben miteinander unglaublich viel geschaffen: Wir haben einen wunderschönen Standort mitten in Kremsmünster gefunden und einen Hauseigentümer, Eltern und Lernbegleiter, die uns ihr Vertrauen schenkten und uns auch so sehr unterstützten, dass alles zeitgerecht fertig wurde, damit wir tatsächlich voll Stolz unsere Türen für die 1. bis 9. Schulstufe ab den Schuljahr 2023/24 öffnen konnten!

Mein Ansatz war von Anfang an, eine Schule zu gründen, in die die Kinder gerne gehen, wo die Tür immer offensteht und wo man miteinander und voneinander lernt.

Wir rücken die Kinder in den Mittelpunkt und wollen Familien darin unterstützen, entschleunigen zu können und mit Begeisterung zu leben.
Wir möchten Menschen aus der Region, Vereine, Betriebe, Alt und Jung miteinander vernetzen und so für die gesamte Region einen Mehrwert schaffen. Deshalb haben wir uns zusammengeschlossen!